Das Clever Team (Radek Hewelt und Filip Szatarski) hat bereits in „Clever Project” bewiesen, dass es mithilfe einfacher, minimalistischer Mittel eine überraschend große Vielfalt an Tanz-, Gesang- sowie Performancetechniken entfalten kann. Das Punk-Motto „Do it yourself” impliziert die spezifische Ästhetik des Clever Teams, die sich in selbst kreierten Kostümen oder einem eigenhändig erstellten Bühnenbild ausdrücken.
In ihrem neuesten Projekt „Instant Opera. Adult Crying Inventory” konzentriert sich das Clever Team auf die schmerzhaften Folgen der Krise. Hewelt und Szatarski, als „aufmerksame und feinfühlige Mitglieder der menschlichen Gesellschaft“, bieten dem Publikum eine „einzigartige Form der Aufführung mit einer therapeutischen Wirkung an“, so richten sie dieses Spektakel an die „durch die ontologische und ökonomische Krise betroffene Gruppe“. Somit wird das Publikum die Chance haben, an einem Prozess der „psychophysischen Erneuerung“ teilzunehmen. „Instant Opera” bietet den Teilnehmern eine Möglichkeit der „emotionalen Säuberung durch mehrmalige Erfahrung des Zustandes der Katharsis“.
In Anlehnung an die Form der Oper, Tragödie und des authentischen Dramas wird der Zuschauer an einer Reihe von originellen und durch Verbrechen, Schmerz, Rache, Leiden, Hoffnung, Resignation, Tod, Liebe und Selbstmord erfüllten „Librettos“ teilnehmen. Das Clever Team glaubt, dass der Zuschauer sich „nur durch die gemeinsame Erfahrung der menschlichen Tragödie von der Belastung durch die tief sitzenden und schmerzhaften Gefühle reinigen kann“.
„Weine so viel du kannst zum Preis einer Eintrittskarte“ – so bringt das Clever Team sein Angebot auf den Punkt.